Spielerisch das ABC Lernen mit Montessori Holz-Spielzeug
Warum ist Spielzeug wichtig für Kinder?
Im Spiel empfinden Kinder Alltagssituationen nach, erkunden ihre Umwelt und entwickeln ihre Kreativität. Aber es gibt unseren kleinen Lieblingsmenschen noch weit mehr als das. Maria Montessori hat sich vor über 100 Jahren das Spielverhalten der Kleinsten genauestens angeschaut und so wichtige Erkenntnisse auch für unsere Kinder heutzutage erhalten.
Frau Montessori war Philosophin und Ärztin und fand durch Beobachtung heraus, dass das kindliche Spiel einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf das Lernen und die Gesamtentwicklung des Kindes nimmt – und bereits im frühen Kleinkindalter Wirkung zeigt. Sie schlussfolgerte aus ihren Studien, dass das Einbeziehen von Spielen oder körperlichen Übungen wichtig für die physische und psychische Entwicklung sowie die Entfaltung der Fähigkeiten sei. Dabei zählen zur „Arbeit des Kindes“ (= das kindliche Spiel) im erweiterten Sinne sämtliche Aktivitäten, bei denen das Kind von Beginn an das eigene Sinnesmaterial einsetzen kann. So entwickelte Montessori zur Förderung genau dieser Gaben diverse Alltagsmaterialien sowie Bewegungs- und Sinnesübungen als Teil der Montessori-Pädagogik. Im Vordergrund stehen Bedürfnisse, Talente und Begabungen eines jeden Kindes individuell.
Welche Spielformen erlernen Kinder in welchem Alter?
Das Kind wird zum Schöpfer seiner eigenen Entwicklung. So war es für Montessori auch nicht verwunderlich, dass zum Beispiel Kleinkinder die von ihr entwickelten Sinnesmaterialien zum Spiel wählten, die unter Berücksichtigung der physischen und geistigen Eigenschaften die eigenen Interessen und Bedürfnisse am ehesten entwickelten. Herkömmliches Spielzeug kann das oft nicht leisten.
Dabei gibt es verschiedene Spielformen für verschiedene Entwicklungsphasen des Kindes:
Sensumotorisches Spiel (1. und 2. Lebensjahr)
Dies ist die erste Spielform, die ein Kind erlernt. Auf ihr bauen alle folgenden Spielformen auf. Als Synonyme werden Objekt- oder Funktionsspiel verwendet. Dabei betasten Kinder häufig Objekte oder nehmen sie gar in den Mund. Durch das ständige Wiederholen erlernt das Kind neue Fähigkeiten.
Explorationsspiel (2. Lebensjahr)
Die ersten Gegenstände werden erkundet, zerlegt und inspiziert. Das Kind fühlt sich allmählich in der Lage, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen.
Als-ob Spiel (2. Lebensjahr)
Sobald das Kind zwischen der Vorstellungskraft und der Realität unterscheiden kann, kann es Gegenständen eine neue Bedeutung zuordnen. Dieses Spiel hält oft bis ins Grundschulalter an und wird von Zeit zu Zeit komplexer.
Parallelspiel (3. und 4. Lebensjahr)
Zunächst spielen die Kinder nebeneinander her (z.B. am selben Spielzeug) und beobachten sich beim Spiel. Mit zunehmendem Alter wird aus dem Einzelspiel ein Sozialspiel mit dem Spielgefährten/ der Spielgefährtin.
Rollenspiel (ab 5. Lebensjahr)
In dieser Phase bekommt das Spiel Handlung und kann durch erlernte Kommunikation aufrechterhalten werden. Das Spiel beinhaltet oft mehrere Figuren.
Regelspiel (Ab dem Grundschulalter)
Nun gibt es eine festgelegte Regel im Spiel, an die sich gehalten werden muss (z.B. Fußball, Brettspiele). Es beginnt ein Leistungsvergleich der Kinder, um das eigene Fähigkeitsniveau herauszufinden. Kinder suchen sich oft Gefährt*innen mit ähnlichem Niveau.
Warum sollten Kinder mit Montessori Spielzeugen spielen?
„Hilf mir, es selbst zu tun“ ist einer der zentralen Grundsätze der Montessori-Pädagogik – Kinder sollen aktiv selbst entdecken, sich ausprobieren und entwickeln fernab von passiver Unterhaltung durch blinkende und piepsende (und darüber hinaus für uns Eltern auch oft sehr nervtötende) Spielzeuge aus der Werbung.
Die speziellen Montessori-Spielzeuge aus Naturmaterialien und Einfachheit im Design fördern die Konzentration und das Selbstvertrauen der Kleinen. Die liebevolle, aber schlichte Gestaltung mit altersgerechten Aufgaben sorgt bei Interesse des Kindes dafür, diese Aufgabe zu Ende führen zu wollen und fördert dabei „Aha-Momente“. Wenn das Kind eigenständig etwas im Spiel geschafft hat, werden schon früh positive Lernerfolge erzielt und fördert die Selbstständigkeit mehr als jedes Lob es kann.
Je nach Interessen und Bedürfnisse der Kinder gibt es verschiedenes Spielzeug, das für jede Altersstufe entwickelt wurde.
Wie Lyllevenn den Schulanfang spielend einfach macht
Eins wollen alle Kinder – spielen! Forscher haben herausgefunden, dass Dinge generell bei uns Menschen später besser abrufbar sind und leichter zu lernen sind, wenn wir dies spielerisch tun. Es gibt nicht umsonst Ferse oder Reime –hast du auch das ABC als Lied gelernt?
Wir bei Lyllevenn haben für unsere kleinen großen Entdecker der Vorschule, ersten und zweiten Klasse der Grundschule, aber auch für alle anderen Buchstaben- und Zahleninteressierten ein Lernspielset aus massiver Birke nach der Montessori-Pädagogik hergestellt.
Das schlichte Design der Buchstaben und Zahlen regt zum Spielen an und fördert das praktische Lernen. Im schönen Stoffbeutel mit Kordelzug wird das Set direkt zu euch nach Hause geliefert, wo das Kind spielerisch das ABC und die Zahlenwelt kennenlernen kann – alleine, mit dem Geschwisterchen oder von Dir begleitet. Die Buchstaben und Zahlen sind minimalistisch gehalten, damit sie einfach und klar voneinander unterschieden werden können. Ob Buchstaben erfühlen, umranden, nach- abschreiben, Paare bilden oder stempeln - ob Zahlen anmalen, Mengen zuordnen, erkennen oder die ersten Rechenversuche zu starten - der Fantasie deines Kindes sind keine Grenzen gesetzt. Um den Anfang jedoch einfacher zu gestalten, liegt all unseren Legespiele-Sets eine Spielanleitung bei, die wir selbst aber eher als Anregung verstehen.
Eine weitere Möglichkeit sind unsere Zuordnungspuzzles (Zahlen & Buchstaben), die die intrinsische Motivation deines Kindes fördern. Mengen erkennen und zuordnen sowie Groß- und Kleinbuchstaben begreifen. Alle unsere Legespiele sind so konzipiert, dass das Kind auch wirklich spielerisch lernen und entdecken kann:
Die gängigsten Buchstaben im Buchstaben-Set sind doppelt enthalten, so kann dein Kind bereits versuchen einfache Wörter zu bilden – Die Zahlen von 0-9 sind im Zahlenset ebenfalls doppelt enthalten. Dazu gibt es noch Rechenzeichen, wodurch erste einfache Rechnungen erspielt werden können. Und dein Kind? Das wird mächtig stolz auf sich sein nach diesen wunderschönen Erfahrungen (du im Übrigen auch!)
Das große Buchstaben-Set besteht aus 78 Teilen, das Zahlen-Set aus 26 Teilen – beide zusammen schaffen 1000 Möglichkeiten, um spielerisch zu lernen!
Quelle: Harrer, Margareta (2019): Welche Rolle spielt das Spiel bei Maria Montessori. In: Unsere Kinder 4/2019 (S.13).
Verfügbar unter: https://www.bel-montessori.at/blog/spielen